„Man kann einen Menschen nichts lehren, sondern ihm helfen, es in sich selbst zu entdecken.“
(Galileo Galilei)
Bildung und Teilhabe
Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen haben einen Rechtsanspruch aufs Mitmachen – bei Tagesausflügen und dem Mittagessen in Kita, Hort und Schule, bei Musik, Sport und Spiel in Vereinen und Gruppen.
Das Bildungs- und Teilhabepaket fördert und unterstützt gezielt Kinder und Jugendliche, deren Eltern bestimmte Sozialleistungen beziehen oder ein geringes Einkommen haben, und eröffnet ihnen so bessere Lebens- und Entwicklungschancen.
Schüler*innen erhalten eine Lernförderung, soweit sie die schulischen Angebote ergänzt und zusätzlich erforderlich ist, um wesentliche Lernziele zu erreichen. Eine Bescheinigung der Schule über die Notwendigkeit der Lernförderung ist dem Antrag beizufügen. Sobald Sie einen Gutschein zur Lernförderung erhalten haben, können Sie gern Kontakt zu uns aufnehmen, wir organisieren eine Lernförderung für Ihr Kind.
Fabian Vandrey
Tel.: +49 5361 28-3945
E-Mail: lernfoerderung(at)bildungshaus-wolfsburg(dot)de
Förderbedingungen
Sie können sich beraten lassen
Projekt Lernförderung für Wolfsburg:
Angesichts der Folgen der Corona-Pandemie und den daraus resultierenden Schulschließungen, ist die Sorge, dass bei Schülerinnen und Schülern, deren häusliches Umfeld für Homeschooling weniger gut aufgestellt war, große Wissenslücken entstanden sind oder verstärkt worden sind.
Damit sie den Anschluss an das allgemeine Lernniveau ihrer Jahrgangsstufe oder die Motivation zum Lernen nicht verlieren, sind verschiedene Maßnahmen entworfen worden.
Die Stadt Wolfsburg hat sich zum Anliegen gemacht, langfristig ein System unterstützender Lernförderangebote und die dafür notwendige Infrastruktur zu konzipieren und umsetzen zu lassen, um pandemiebedingten Lernrückstände von Schülerinnen und Schülern entgegenzuwirken.
Daher gibt es in der VHS Wolfsburg seit Mai 2021 die Koordinierungsstelle für Lernförderung. Diese beinhaltet:
Weitere Informationen
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Stadt Wolfsburg.
Die Volkshochschule Wolfsburg sucht engagierte Dozent*innen/Lernbegleiter*innen für die Lernförderung, Nachhilfe und/oder Prüfungsvorbereitung von Schüler*innen der Klassen 1–13 in Deutsch, Mathe und anderen Schulfächern in Einzel- oder Kleingruppenförderung auf Honorarbasis. Die Lernförderung findet in Wolfsburger Schulen oder in der Volkshochschule Wolfsburg statt. In der Lernförderung suchen Sie gemeinsam nach passenden Lernstrategien, -stilen und -modellen, arbeiten fachliche Lernlücken auf, bereiten gezielt auf Prüfungen vor. Die Kostenübernahme der Lernförderung erfolgt in der Regel durch das Bildungs- und Teilhabepaket des Bundes.
Gewünschte Voraussetzungen:
Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kontakt:
Fabian Vandrey
Tel.: +49 5361 28-3945
E-Mail: lernfoerderung(at)bildungshaus-wolfsburg(dot)de
Damit die Lernförderung sich in Wolfsburg langfristig als außerschulisches Angebot zu einem integrativen Bestandteil des schulischen Tagesablaufes entwickelt, das bei Schulleitungen und Lehrer*innen sowie Kindern und Eltern eine hohe Akzeptanz erfährt, sollten Lernbegleiter*innen regelmäßig weitergebildet werden. Das A und O für das Gelingen der Lernförderung ist die inhaltliche Gestaltung des Förderkonzeptes. Hierbei geht es nicht rein um das schulische Curriculum der Schüler*innen, sondern um die Förderung und bedürfnisorientierte Verbesserung des Lernverhaltens sowie die Steigerung der Motivation von Schüler*innen.
Die Qualifizierung erfolgt in 4 Tagen in 32 Unterrichtseinheiten. Die Anmeldung kann direkt über den Link der entsprechenden Durchführung vorgenommen werden. Interessenten melden sich bitte vorab bei Fabian Vandrey.
Tel.: +49 5361 28-3945
E-Mail: lernfoerderung(atbildungshaus-wolfsburg(dot)de