Kursbereiche >> Bildungsurlaub

Das sollten Sie zum Thema Bildungsurlaub in Niedersachsen wissen:

Nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz (NbildUG) haben alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einen Anspruch auf Bildungsurlaub. Der Anspruch kann erstmals sechs Monate nach Beginn des Arbeitsverhältnisses geltend gemacht werden. Die Zeit der Freistellung wird nicht auf den Erholungsurlaub angerechnet, der Lohn weitergezahlt. Für Beamte gelten spezielle Sonderurlaubsregelungen für politische Bildung und berufliche Fortbildung. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dürfen wegen der Inanspruchnahme von Bildungsurlaub nicht benachteiligt werden.

Der Anspruch umfasst fünf Arbeitstage innerhalb des laufenden Kalenderjahres. Arbeitet die Arbeitnehmerin oder der Arbeitnehmer regelmäßig an mehr oder weniger als fünf Arbeitstagen in der Woche, so ändert sich der Anspruch auf Bildungsurlaub entsprechend. Ein nicht ausgeschöpfter Bildungsurlaubsanspruch des vorangegangenen Jahres kann geltend gemacht werden. Ein etwaiger Rechtsanspruch aus dem vorletzten Kalenderjahr verfällt im laufenden Kalenderjahr.
Mit seiner/ihrer Teilnahme verpflichtet sich der/die Teilnehmer/in zur regelmäßigen Teilnahme an allen für die Veranstaltung vorgesehenen Unterrichtstagen. Grundsätzlich stehen die Bildungsurlaube allen Interessenten/innen offen. Bei einzelnen Seminaren sind jedoch aus pädagogischen Gründen Teilnahmevoraussetzungen zu beachten. Sie sind bei diesen Angeboten ausdrücklich vermerkt.

Informationen
Niedersächsisches Bildungsurlaubsgesetz (NBildUG)
Bildungsurlaub.de

Das sollten Sie zum Thema Bildungsurlaub in Niedersachsen wissen:

Nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz (NbildUG) haben alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einen Anspruch auf Bildungsurlaub. Der Anspruch kann erstmals sechs Monate nach Beginn des Arbeitsverhältnisses geltend gemacht werden. Die Zeit der Freistellung wird nicht auf den Erholungsurlaub angerechnet, der Lohn weitergezahlt. Für Beamte gelten spezielle Sonderurlaubsregelungen für politische Bildung und berufliche Fortbildung. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dürfen wegen der Inanspruchnahme von Bildungsurlaub nicht benachteiligt werden.

Der Anspruch umfasst fünf Arbeitstage innerhalb des laufenden Kalenderjahres. Arbeitet die Arbeitnehmerin oder der Arbeitnehmer regelmäßig an mehr oder weniger als fünf Arbeitstagen in der Woche, so ändert sich der Anspruch auf Bildungsurlaub entsprechend. Ein nicht ausgeschöpfter Bildungsurlaubsanspruch des vorangegangenen Jahres kann geltend gemacht werden. Ein etwaiger Rechtsanspruch aus dem vorletzten Kalenderjahr verfällt im laufenden Kalenderjahr.
Mit seiner/ihrer Teilnahme verpflichtet sich der/die Teilnehmer/in zur regelmäßigen Teilnahme an allen für die Veranstaltung vorgesehenen Unterrichtstagen. Grundsätzlich stehen die Bildungsurlaube allen Interessenten/innen offen. Bei einzelnen Seminaren sind jedoch aus pädagogischen Gründen Teilnahmevoraussetzungen zu beachten. Sie sind bei diesen Angeboten ausdrücklich vermerkt.

Informationen
Niedersächsisches Bildungsurlaubsgesetz (NBildUG)
Bildungsurlaub.de

Ethischer Konsum-Unterstützung der Gesundheit unseres Planeten mittels Ernährung 

Beginn
Mo., 05.06.2023, 08:45 - 13:45 Uhr
Kursort
VHS 1 Veranstaltungsraum; S 01
Gebühr
125,00 €
zzgl. Materialkosten und ggf. Lebensmittelumlage
Status
Es sind noch 2 Plätze frei

Achtsamkeit im gesellschaftlichen Zusammenleben 

Beginn
Mo., 05.06.2023, 08:15 - 15:30 Uhr
Kursort
VHS 1; S 20
Gebühr
260,00 €
Status
Es sind noch 5 Plätze frei

Sozial- und Gesundheitspolitik in Deutschland 

Beginn
Mo., 12.06.2023, 08:00 - 16:00 Uhr
Kursort
VHS 1; S 20
Gebühr
110,00 €
Status
Es ist noch 1 Platz frei

DaVinci Resolve - Grundlagen 

Beginn
Mo., 12.06.2023, 08:15 - 15:30 Uhr
Kursort
VHS 1 EDV; S 25
Gebühr
240,00 €
Status
Es sind noch 8 Plätze frei

Sozial- und Gesundheitspolitik in Deutschland 

Beginn
Mo., 19.06.2023, 08:00 - 16:00 Uhr
Kursort
VHS 1; S 22
Gebühr
110,00 €
Status
Es ist noch 1 Platz frei

Komm mal runter! Ganzheitliches Stressmanagement für Beruf & Alltag 

Beginn
Mo., 19.06.2023, 08:30 - 15:45 Uhr
Kursort
VHS 1 Veranstaltungsraum; S 01
Gebühr
208,00 €
zzgl. 5,00 € Materialkosten
Status
Anmeldung auf Warteliste

Neue und alte Zuwanderungsströme nach Europa 

Beginn
Mo., 26.06.2023, 08:00 - 16:00 Uhr
Kursort
VHS 1; S 22
Gebühr
110,00 €
Status
Anmeldung auf Warteliste

Fit am Arbeitsplatz - eigene Ressourcen stärken, neue Kraftquellen entdecken 

Beginn
Mo., 26.06.2023, 08:30 - 13:30 Uhr
Kursort
VHS 1 Veranstaltungsraum; S 01
Gebühr
160,00 €
inklusive 4,00 € Materialkosten
Status
Anmeldung auf Warteliste

Schwedisch A1.1 Bildungsurlaub für Vollzeitbeschäftigte ohne Vorkenntnisse 

Beginn
Mo., 26.06.2023, 09:00 - 16:00 Uhr
Kursort
VHS 2; S 101
Gebühr
147,00 €
Status
Es sind noch 2 Plätze frei

Sozial- und Gesundheitspolitik in Deutschland 

Beginn
Mo., 03.07.2023, 08:00 - 16:00 Uhr
Kursort
VHS 1 Veranstaltungsraum; S 01
Gebühr
110,00 €
Status
Anmeldung auf Warteliste

Apple MacBook (Praxis-Workshop) 

Beginn
Mo., 21.08.2023, 08:15 - 15:30 Uhr
Kursort
VHS 1 EDV; S 25
Gebühr
240,00 €
Status
Es sind noch 10 Plätze frei

Komm mal runter! Ganzheitliches Stressmanagement für Beruf und Alltag 

Beginn
Mo., 28.08.2023, 08:30 - 15:45 Uhr
Kursort
VHS 1 Gesundheitsraum; G 27
Gebühr
212,00 €
zzgl. 5,00 € Materialkosten
Status
Es sind noch 10 Plätze frei

SwiftUI-Einstieg in die neuste codereduzierte Programmiersprache 

Beginn
Mo., 28.08.2023, 08:15 - 15:30 Uhr
Kursort
VHS 1 EDV; S 26
Gebühr
240,00 €
Status
Es sind noch 9 Plätze frei

English at Work B1.3 für Vollzeitbeschäftigte mit guten Vorkenntnissen 

Beginn
Mo., 04.09.2023, 08:30 - 15:30 Uhr
Kursort
VHS 2; S 105
Gebühr
147,00 €
Status
Anmeldung auf Warteliste