
Kultur macht stark - talentCAMPus
Jeder junge Mensch soll die bestmöglichen Bildungschancen erhalten - unabhängig von der sozialen Herkunft. Mit dem Programm "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) außerschulische Angebote der kulturellen Bildung.
In lokalen Bündnissen für Bildung werden bundesweit Projekte für Kinder, Jugendliche und geflüchtete junge Erwachsene umgesetzt, die aus Verhältnissen kommen, die den Zugang zu Bildung erschweren. Durch die aktive Beschäftigung mit Kunst und Kultur erleben die jungen Menschen persönliche Wertschätzung, sie entwickeln neue Perspektiven und erlernen wichtige Fähigkeiten für ein erfolgreiches und selbstbestimmtes Leben.
Der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) beteiligt sich als einer von 32 Programmpartnern mit seinem talentCAMPus-Konzept an dem größten Förderprogramm der kulturellen Bildung in Deutschland.
Die Volkshochschule Wolfsburg bietet zusammen mit ihren Bündnis-Partnern den talentCAMPus in den Sommer- und in den Herbstferien an.
Der talentCAMPus ist eine Kooperation von
Volkshochschule Wolfsburg,
Diakonie Wolfsburg,
Jugendmigrationsdienst,
Stadt Wolfsburg, Kreativwerkstätten und
Medienzentrum