Mensch und Gesellschaft / Kursdetails
Gotteshäuser - Streifzug durch die Geschichte
Kursnummer | 211150422 |
Veranstaltungsart | Unterkurs |
Beginn | Mi., 14.04.2021, 14:30 - 17:00 Uhr |
Kursgebühr | 42,50 € |
Dauer | 5 Termine 15 Unterrichtsstunden |
Unterrichtseinheiten | 15 |
Kursleitung |
Dipl. Ing. Bettina Thiele
|
Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Kursort |
VHS 2; S 103
Porschestraße 72, 38440 Wolfsburg |
Der Kurs befasst sich mit Gotteshäusern aller Religionen. Schwerpunkte bilden die Gebäude des Christentums, des Islams und des Judentums. Kirchen, Synagogen und Moscheen sind Ausdruck und Anspruch der Religionen, der Kultur und der Zeit in der sie entstanden. Sie sind der Versammlungsort und Mittelpunkt der Gemeinde. Gotteshäuser aller Religionen sind ebenso Orte der Andacht, der Besinnung und des Friedens, aber auch der Verteidigung, der Zuflucht, der Politik und des Lernens. Wie setzen die Baumeister diese Funktionen und Bedürfnisse in Architektur um? Wie ändert sich die Vorstellung von Gebetsräumen im Laufe der Zeit? Und wie sehen überkonfessionelle Andachtsräume aus? Anhand von Beispielen wird die Geschichte und Konstruktion der Gotteshäuser und Klöster erläutert.
Datum
14.04.2021
Uhrzeit
14:30 - 17:00 Uhr
Ort
Porschestraße 72,
VHS 2; S 103
Status*
Datum
21.04.2021
Uhrzeit
14:30 - 17:00 Uhr
Ort
Porschestraße 72,
VHS 2; S 103
Status*
Datum
28.04.2021
Uhrzeit
14:30 - 17:00 Uhr
Ort
Porschestraße 72,
VHS 2; S 103
Status*
Datum
05.05.2021
Uhrzeit
14:30 - 17:00 Uhr
Ort
Porschestraße 72,
VHS 2; S 103
Status*
Datum
12.05.2021
Uhrzeit
14:30 - 17:00 Uhr
Ort
Porschestraße 72,
VHS 2; S 103
Status*