Theater spielen hält gesund, bringt Freude und steigert die Lebensqualität. Darüber hinaus fördert Theaterspielen die verbale Merkfähigkeit, die Körperwahrnehmung und die Aufmerksamkeit. Der berühmte Gehirnforscher Manfred Spitzer stellt dazu fest: Theaterspielen ist wie ein Flugsimulator für das Gehirn.
Grund genug für eine Theater-AG! Hier treffen sich Interessierte, um gemeinsam Stücke zu erarbeiten und aufzuführen. Im Mittelpunkt stehen der Spaß und die Freude am gemeinsamen Tun.
Zum Abschluss des Kurses ist ein öffentlicher Auftritt an der Volkshochschule geplant.
20.04.2023
14:00 - 15:30 Uhr
Kettelerstraße 2, VHS 5; 38; Musikraum
27.04.2023
14:00 - 15:30 Uhr
Kettelerstraße 2, VHS 5; 38; Musikraum
04.05.2023
14:00 - 15:30 Uhr
Hugo-Junkers-Weg 5, VHS 1 Veranstaltungsraum; S 01
11.05.2023
14:00 - 15:30 Uhr
Kettelerstraße 2, VHS 5; 38; Musikraum
25.05.2023
14:00 - 15:30 Uhr
Hugo-Junkers-Weg 5, VHS 1 Veranstaltungsraum; S 01
01.06.2023
14:00 - 15:30 Uhr
Kettelerstraße 2, VHS 5; 38; Musikraum
03.06.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Hugo-Junkers-Weg 5, VHS 1 Veranstaltungsraum; S 01
08.06.2023
14:00 - 15:30 Uhr
Kettelerstraße 2, VHS 5; 38; Musikraum
10.06.2023
09:00 - 13:30 Uhr
Kettelerstraße 2, VHS 5; 38; Musikraum
15.06.2023
14:00 - 15:30 Uhr
Hugo-Junkers-Weg 5, VHS 1 Veranstaltungsraum; S 01