Das Amateurfunkhobby bietet - abseits von Handy und Internet - die Möglichkeit drahtloser Kommunikation mit einfachen Mitteln und mit Gleichgesinnten Hobbyfreunden auf der ganzen Welt.
Eine Zulassung zum Amateurfunkdienst erhält man nach fachlicher Prüfung von der Bundesnetzagentur, BNetzA.
Sie berechtigt zur Teilnahme am weltweiten Amateurfunkdienst, zum Selbstbau von Funksendern, Empfängern und Antennen.
Dieser Kurs vermittelt alle für das erfolgreiche Bestehen der Amateurfunkprüfung erforderlichen Kenntnisse in Technik, Betriebstechnik und Vorschriften, incl. Unterstützung bei der Prüfungsanmeldung.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Präsenzunterricht in der VHS in Wolfsburg, Online-Teilnahme ist über die vhs.cloud möglich.
Voraussetzungen für Online-Teilnehmer:
Internetzugang, Headset oder Lautsprecher und Mikrofon.
07.11.2022
18:00 - 20:30 Uhr
Hugo-Junkers-Weg 5, VHS 1; S 20
14.11.2022
18:00 - 20:30 Uhr
Hugo-Junkers-Weg 5, VHS 1; S 20
21.11.2022
18:00 - 20:30 Uhr
Hugo-Junkers-Weg 5, VHS 1; S 20
28.11.2022
18:00 - 20:30 Uhr
Hugo-Junkers-Weg 5, VHS 1; S 20
05.12.2022
18:00 - 20:30 Uhr
Hugo-Junkers-Weg 5, VHS 1; S 20
12.12.2022
18:00 - 20:30 Uhr
Hugo-Junkers-Weg 5, VHS 1; S 20
19.12.2022
18:00 - 20:30 Uhr
Hugo-Junkers-Weg 5, VHS 1; S 20
09.01.2023
18:00 - 20:30 Uhr
Hugo-Junkers-Weg 5, VHS 1; S 20
16.01.2023
18:00 - 20:30 Uhr
Hugo-Junkers-Weg 5, VHS 1; S 20
23.01.2023
18:00 - 20:30 Uhr
Hugo-Junkers-Weg 5, VHS 1; S 20