Ein weiter, Wolken verhangener Himmel, einsame Meeresstrände, dichte Wälder, das taufrische Grün einer Wiese, das ein Camille Corot oder die Impressionisten aus verschiedenen Farben mischten, um die Intensität des Seheindrucks zu betonen. All diese Landschaften laden den Betrachter ein zu virtuellen Spaziergängen.
Die Landschaftsmalerei bringt kulturelle Besonderheiten der Gesellschaft zum Ausdruck und ist Projektionsfeld menschlicher Wünsche, Sehnsüchte, aber auch Ängste. Der zeitliche Bogen spannt sich dabei von den Anfängen in der Antike bis zu stilisierten Landschaften in der Gegenwartskunst. Werke von bekannten und weniger bekannten Künstler*innen, u. a. Hieronymus Bosch, William Turner, Vincent van Gogh, Salvador Dalì, Paul Klee und David Hockney veranschaulichen die Geschichte der Landschaftsmalerei.
01.09.2022
09:00 - 11:30 Uhr
Porschestraße 72, VHS 2; S 105
08.09.2022
09:00 - 11:30 Uhr
Porschestraße 72, VHS 2; S 105
15.09.2022
09:00 - 11:30 Uhr
Porschestraße 72, VHS 2; S 105
22.09.2022
09:00 - 11:30 Uhr
Porschestraße 72, VHS 2; S 105
29.09.2022
09:00 - 11:30 Uhr
Porschestraße 72, VHS 2; S 103