(Nicht nur) in Krisenzeiten sehnen die Menschen sich nach einfachen und klaren Antworten. Ob Coronapandemie, Klimaveränderung, Arbeitsplätze oder bezahlbarer Wohnraum – wer hat da eigentlich welche Verantwortung in Politik, Wirtschaft, Forschung oder der Gesellschaft? Vieles scheint beliebig und unklar – das Misstrauen wächst. Um die Unübersichtlichkeit in unserer Welt besser zu verstehen, beschäftigen wir uns mit Hans Jonas (1903-1994) und seinem Versuch, eine Ethik für das technische Zeitalter zu begründen. Wir werden seinen Ansatz, uns Wege aus der Gefahr aufzuzeigen, kontrovers diskutieren und dabei versuchen, die politische Theorie zu einem lebendigen Prozess zu machen. Anhand verschiedener Beispiele wollen wir seine unterschiedlichen Konzepte von Verantwortung überprüfen. Ziel ist es, schließlich den Mut zu finden, selbst zu handeln.
09.05.2022
09:00 - 14:00 Uhr
vor Ort
10.05.2022
09:00 - 14:00 Uhr
vor Ort
11.05.2022
09:00 - 14:00 Uhr
vor Ort
12.05.2022
09:00 - 14:00 Uhr
vor Ort
13.05.2022
09:00 - 14:00 Uhr
vor Ort