Kultur und Kreatives / Kursdetails
Hamburg - nur eine Hafenstadt?
Kursnummer | 211150362 |
Veranstaltungsart | Unterkurs |
Beginn | Mo., 12.04.2021, 14:30 - 17:00 Uhr |
Kursgebühr | 42,50 € |
Dauer | 5 Termine 15 Unterrichtsstunden |
Unterrichtseinheiten | 15 |
Kursleitung |
Dipl. Ing. Bettina Thiele
|
Dokumente | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Kursort |
VHS 2; S 103
Porschestraße 72, 38440 Wolfsburg |
Hamburg, eine Stadt der Superlative, ist mit 1,8 Mio. Einwohnern Deutschlands zweitgrößte Stadt. Ihre Geschichte ist eng mit der Kaufmannsvereinigung "Hanse" verbunden und begründete seine Bedeutung in der Welt. Deutschlands größter Hafen prägt bis heute das Stadtbild, obwohl sich der Überseehandel stark verändert hat - von der Hansekogge zum Containerschiff oder von Handelskontor zum Containerterminal. Eine Stadt, die mit dem Wasser und vom Wasser lebt, eine Stadt, die mehr als 2500 Brücken zählt, mehr als Venedig. Hamburgs Vitalität lässt sich am Wandel der Speicherstadt zur hochmodernen Hafencity ablesen - oder wie aus dem altehrwürdigen Kaiserspeicher die Elbphilharmonie wurde. Ein Schwerpunkt des Kurses bildet der Begriff "Gentrifizierung" oder "Yuppisierung", der Aufwertung eines Stadtteils. Im Kurs werden Hamburgs jüngste Stadtentwicklung, aber auch historische Gebäude, wie der Michel, Rathaus, alter Elbtunnel oder die Landungsbrücken, besprochen.
Datum
12.04.2021
Uhrzeit
14:30 - 17:00 Uhr
Ort
Porschestraße 72,
VHS 2; S 103
Status*
Datum
19.04.2021
Uhrzeit
14:30 - 17:00 Uhr
Ort
Porschestraße 72,
VHS 2; S 103
Status*
Datum
26.04.2021
Uhrzeit
14:30 - 17:00 Uhr
Ort
Porschestraße 72,
VHS 2; S 103
Status*
Datum
03.05.2021
Uhrzeit
14:30 - 17:00 Uhr
Ort
Porschestraße 72,
VHS 2; S 103
Status*
Datum
10.05.2021
Uhrzeit
14:30 - 17:00 Uhr
Ort
Porschestraße 72,
VHS 2; S 103
Status*