„Klingt bescheuert“ denken wir vielleicht, wenn wir eine Verschwörungserzählung das erste Mal hören. Doch das Lachen ist gefährlich – es kann uns schnell im Halse stecken bleiben. Wird aus der Verschwörungserzählung dann eine –theorie kommen wir vielleicht ins Grübeln: „Und wenn da doch etwas Wahres dran ist?“ Oder auch: „Wie kommt mein Gegenüber bloß auf so etwas?“. In diesem Kurs betrachten wir verschiedene Verschwörungserzählungen aus den Bereichen Wissenschaftsfeindlichkeit, Antisemitismus, Antifeminismus und Staatsfeindlichkeit und lernen einige Methoden kennen, die dabei helfen, einen kühlen Kopf zu bewahren anstatt sich zu tief in den gefährlichen Sog des Verschwörungsglaubens ziehen.
31.08.2022
09:00 - 11:30 Uhr
Porschestraße 72, VHS 2; S 105
14.09.2022
09:00 - 11:30 Uhr
Porschestraße 72, VHS 2; S 105
21.09.2022
09:00 - 11:30 Uhr
Porschestraße 72, VHS 2; S 105
28.09.2022
09:00 - 11:30 Uhr
Porschestraße 72, VHS 2; S 105